
Der 1. August, der Nationalfeiertag der Schweiz
Die Schweiz mit seiner Vielfältigkeit feiert am Nationalfeiertag die einzigartige Zusammengehörigkeit.
Natürlich auch die Gründung der Eidgenossenschaft anno 1291 durch die Urkantone. Dies zu feiern heisst da,
einen Moment innehalten und stolz auf die schweizerischen Errungenschaften zu sein.
Dazu brauche ich kein pompöses Feuerwerk am See und Schampus im Glas. Meine schönsten Erinnerungen sind jene,
die ich mit meinen Liebsten und Freunden auf einer Anhöhe in den Bergen rund um ein Höhenfeuer verbrachte.
Die Höhenfeuer am 1. August in der Schweiz haben eine lange Tradition. Ursprünglich wurden ja die Höhenfeuer bei unseren Vorfahren als Warnsignal bei Gefahr entzündet. Heute sind sie ein friedliches Zeichen der Feier und des Gedenkens. Im Gegensatz zu Feuerwerken am See sind Höhenfeuer ein eher besinnliches Element der Feierlichkeiten und bieten eine schöne Atmosphäre.
Leider sind bei uns im Süden der Schweiz die Höhenfeuer wegen der Trockenheit und Waldbrandgefahr kaum zu sehen. Ob ich darauf verzichten kann, weiss ich noch nicht. Es kann gut sein, dass ich mit meiner Partnerin in der Zentralschweiz auf einem Hügel am Höhenfeuer sitzend zu finden bin.
Peter Marugg
http://www.marugg-marketing.ch