
Guten Tag oder Ciao – kein geringer Unterschied
Schon oft habe ich mir Gedanken über die Unterschiede zwischen der Deutschschweiz, auch den Deutschen und dem Tessin gemacht. Egal ob geschäftlich oder privat, sie sind fast identisch.
Nun, was ist denn so unterschiedlich?
Mein Versuch es hier zu erklären
Es sind ganz deutlich zwei Welten, die sich nicht vereinen lassen. Schnell fällt auf, dass ein primärerer Unterschied
die Mentalität und Lebensweise ist. Man denkt völlig unterschiedlich übers Leben. Im Norden geht man methodischer, ernsthafter und angespannter durchs Leben. Hier im Süden fantasievoller, mit einem starken Einfluss der italienischen Lebensweise „Dolce Vita“ eben. Man legt viel mehr Wert auf die Lebensqualität und das Geniessen der einfachen Dinge im Leben, wie gutes Essen, guter lokaler Wein, Gespräche mit Freunden und Nachbarn.
Ein paar Beispiele
Hoffe die Menschen in den nördlichen Gefilden nehmen es mir nicht üblich, wenn ich jetzt ins Schwärmen gerate.
Ein paar Beispiele dazu.
– im Strassenverkehr geht es rassiger zu und her, man nimmt aber mehr Rücksicht auf andere.
– bei Geschäftskontakten kommt das „Dolce Vita“ vor Zahlen und Fakten.
– hier grüssen sich alle mit Ciao oder Salve, meist folgt auch ein kurzer Schwatz.
– man trifft sich auf dem Dorfplatz und wird spontan zu einem Glas Merlot eingeladen.
– im Ristorante oder Grotto bekommt man zu einem Glas Wein gratis Oliven, Olivenöl und Brot.
– das Gemüse- und Früchteangebot ist hauptsächlich oder nur aus der nahen Region.
– Einladungen zu öffentlichen Polenta- oder Risotto-Essen folgen fast wöchentlich.
– in vielen Dörfern am Lago Lugano oder Lago Maggiore hat es gratis öffentliche Fitnessgeräte.
– viele alte, farbige Häuser prägen das Dorfbild, kein kalter einheitlicher Stil wie im Norden.
– wunderschöne alte Bergdörfer. Wege und Häuser wie aus dem Bilderbuch vor 100 Jahren.
– die Kirchenglocken hier im Süden klingen wie eine beruhigende Melodie.
– der Kaffee könnte nicht besser sein. Ein Espresso doppio oder Cafe Affocato.
– und noch viele andere beneidenswerte Punkte.
Zum Abschluss sind es natürlich auch die einmaligen Landschaften, die Palmen, die Weinberge, die Wälder, Seen und nicht zuletzt die Einwohner hier.
Natürlich gibt es auch nicht so Positives hier im Süden. Aber Achtung, der meiste „Ärger“ wird uns von nördlichen Besuchern zugetragen. Dann, wenn diese sich nicht anpassen können (ich meine fehlendes Dolce Vita) und
sich wie bei ihnen zu Hause benehmen. Schmunzeln erwünscht.
Non prenderla sul personale.
Arrivederci e a presto, goditi la vita!
Peter Marugg