Die Unternehmens- Vision – wer hat sie visualisiert?
Ich habe mehrere dutzend Anleitungen und Empfehlungen gelesen, wie eine Unternehmens-Vision entstehen soll. Keiner dieser Beiträge hat bei mir Begeisterung ausgelöst. Alles zu formalistisch und ohne Herz. Als ehemaliger Leistungssportler habe ich eine ergänzende Meinung dazu. In der Folge dann unten mehr dazu. Eine gute Vision soll Sinn und Bedeutung vermittelnEine Vision soll ein klares…
Der Transfermarkt boomt – Jobwechsel a gogo
Wenn Sie glückliche Mitarbeiter/innen haben, brauchen Sie sich keine grossen Sorgen zu machen, dass diese abwandern. Eine neue Studie von StepStone belegt allerdings das Gegenteil. Auch zufriedene Fach- und Führungskräfte sind zunehmend offener für Jobwechsel.Warum ist dies so?Die Ansprüche von Bewerbern steigen kontinuierlich. Fachkräftesind ihrer verbesserten Position auf dem Arbeitsmarkt bewusst geworden sind. Sie wissen…
Warum sich auf kleine Ziele fokussieren?
Hans Reinhart ist CEO einer grossen Handelskette mit Sitz im südlichen Deutschland. Wir sprachen bei Kaffee und Croissant über «Gott und die Welt» aber natürlich auch über das Geschäft. Seine grösste Sorge sind die Billigimporte aus dem fernen Osten. Auch trägt die stagnierende oder gar sinkende Kaufkraft in ganz Europa dazu bei, dass die Umsätze…
Selbstbewusstsein steigern ohne Hokuspokus
Nachdem ich mehrere Seminare zu Sport Mental-Coaching besucht hatte, warmir schnell klar, auch in der Geschäftswelt wären viele Ansätze davon anwendbar.Hier ein paar Beispiele, abgeleitet aus der Sportwelt, zur Förderung des eigenen Selbstbewusstseins im Business-Alltag: Erfolge bewusst feiern: Jeder Abschluss oder Gewinn eines neuen Kunden bewusst feiern.Negative Selbstgespräche stoppen: Gedanken in positive Wirkung umdrehen.Selbstakzeptanz üben:…