
Warum sich auf kleine Ziele fokussieren?
Hans Reinhart ist CEO einer grossen Handelskette mit Sitz im südlichen Deutschland. Wir sprachen bei Kaffee und Croissant über «Gott und die Welt» aber natürlich auch über das Geschäft. Seine grösste Sorge sind die Billigimporte aus dem fernen Osten. Auch trägt die stagnierende oder gar sinkende Kaufkraft in ganz Europa dazu bei, dass die Umsätze um 15 bis 20 Prozent gesunken sind. Hans meinte, er drehe im «roten Bereich», schlafe schlecht und sei mental sehr müde. Da kamen mir einige Ratschläge meines Ex-Mentaltrainer aus dem Sport in den Sinn, die ich für seine Geschäftswelt angepasst habe.
Mein Rat
Eine mentale Widerstandskraft und der Fokus sind entscheidend, um auch im hartumkämpften Geschäft erfolgreich zu sein. Hier sind einige Techniken, die Hans Reinhart aus dem Tief holen können:
Kleine Ziele setzen: Kleine, erreichbare Ziele setzen, fokussiert bleiben. Jedes noch so kleine Ziel bringt Sie einen Schritt weiter in Richtung Erfolg.
Visualisierung anwenden: Stellen Sie sich vor, wie Sie diese Ziele erreichen. Diese Technik stärkt die mentale Widerstandskraft und hält Sie auf Kurs.
Achtsamkeit üben: Konzentrieren Sie sich auf den Moment «hier und jetzt». Lassen Sie sich nicht von Jahreszielen ablenken. Fokussiert bleiben und die kleinen Ziele im Blick halten.
Pausen zur Erholung: Gönnen Sie sich immer wieder Pausen, um eine geistige Erschöpfung zu vermeiden und Ihre Widerstandskraft zu bewahren. Rufen Sie spontan einen guten Freund an.
Selbstdisziplin fördern: Entwickeln Sie eine starke Selbstdisziplin, um auch in schwierigen Situationen konzentriert zu bleiben.
Fazit
Nicht nur im Leistungssport sind solche mentalen Übungen oder Massnahmen erfolgsversprechend. Mit gestärkter mentaler Widerstandskraft und Fokus auf die wesentlichen kleinen Schritte werden Sie bald das Licht am Ende des Tunnels sehen.
Peter Marugg
https://www.marugg-marketing.ch